Jimdo bietet gewichtige Vorteile und ist für Kunden ein “Quasi-Sorglospaket”
ergänzende Infos zur Seite
“Unser besonderes Konzept“
- a) mit einer Jimdo-Subdomain, Beispiel www.ihrname.jimdo.com, steht Ihnen eine kostenfreie Lizenz zur Verfügung, bei dieser Variante entstehen Ihnen keine laufende Kosten seitens Jimdo.
- b) eine kostengünstige, erweitere Lösung mit eigener Domain wie www.ihrname.de wird angeboten.
Bei beiden Lösungen entstehen seitens www.bierler-web.de keine laufenden Wartungskosten, vollumfängliche Wartung wird von Jimdo geleistet – dies gilt auch für die kostenfreie Free-Domain siehe a)!
Die inhaltliche Homepagepflege können alle unsere Kunden selbst erledigen – auch wenn für Jimdo kein Wartungsvertrag benötigt wird, lassen wir unsere Kunden natürlich nicht alleine! - Keine Aufwände und Kosten aufgrund gesetzlicher oder technischer Neuerungen, diese sind bei Jimdo inklusive, bei Webdienstleister für CMS-Systeme wie WordPress sind diese in der Regel nicht in den Wartungskosten enthalten und werden mit Zusatzkosten angeboten. Ein Wechsel des Webdienstleisters ist bei CMS-Systemen sehr schwierig und kommt in der Regel einer vollständigen Neuerstellung und den hierfür üblichen Kosten gleich! – Beispiele aus jüngerer Zeit sind neue gesetzliche Vorgaben für Datenschutz und Cookiehandling.
Das leistet Jimdo …
- Der Funktionsumfang von Jimdo deckt den Funktionsbedarf ab, wie er für Websites kleinerer Unternehmen meist üblich ist. Besonders geeignet ist Jimdo für den überwiegenden Teil der Handwerksunternehmen und Unternehmen ähnlicher Größe. Unter “Beispiele für Websites mit Jimdo” finden sie jedoch auch sehr gelungene Websites mit mehr als 30 Seiten.
- Jimdo-Websites sind technisch auf aktuellstem Stand und funktionieren absolut zuverlässig.
- Besonders einfache Homepagepflege mit sehr kurzer Einarbeitung. Nach Erstellung und Übergabe ist für Kunden mit gewöhnlichen EDV-Kenntnissen die Einweisung in die Seitenpflege, inklusive das Einstellen von Fotos, innerhalb von 1 bis 2 Stunden üblich! Die Bedienung des Systems ist Ihnen auch bei nur gelegentlichen Pflegearbeiten sofort wieder bekannt! Gerade die extrem einfache Pflege der Inhalte spricht für den Einsatz von Homepagebaukästen, dies unterscheidet sie wesentlich von größeren CMS-Systemen. Die Anbieter von Homepagebaukästen führen als wichtigstes Kriterium leider meist die “sehr einfache” Möglichkeit, seine Homepage selbst zu erstellen an,
„Ist die Einarbeitung in Homepagebaukästen … wirklich so schnell und einfach möglich …?“ Antwort hier … - Im Unterschied zu leistungsfähigeren CMS-Systemen wie WordPress, sind mit Jimdo keine Wartungsupdates erforderlich und somit auch keine anteiligen Wartungskosten durch den Webdesign-Dienstleister.
- Jimdo bietet eine kostenfreie Version, hierfür wird eine kostenfreie Subdomain des Anbieters bereitgestellt (www.ihrname.jimdo.com). Für Unternehmen ist auch eine eigene Domain (www.ihrname.de) überlegenswert, hierfür ist eine kostenpflichtige Version des Homepagebaukastens erforderlich, die auch weitere Leistungen wie eine Besucherstatistik enthält, siehe Lizenzmodelle https://de.jimdo.com/preise/feature-index/
- Jimdo bietet eine große Auswahl Designs (Styls, Themes), eine automatische Anpassung der Ansicht an mobile Endgeräte (responsives Webdesign) ist für diese meist Standard und können auch nachträglich einfach gegen neuere Designs ausgetauscht werden, ebenso sind Menüanpassungen sehr einfach möglich.
- Jimdo stellt die gängigsten Elemente einer Homepage bereit
eine Auswahl moderner Designvorlagen mit einfachen Menüanpassungen, Seiten, Artikel, Blogs, Fotogalerien, Downloads, Formulare, Shopsysteme, offene Schnittstelle helfen etablierte Angebote als Widget, (Gadget, Apps) einfach einzubinden (Facebook, Google, Player, …) und gestatten Anpassungen in HTML, CSS und JavaScript. - Jimdo speichert ihre Website auf Server in Deutschland, es gilt das strengere deutsche Datenschutzrecht, dieses berücksichtigt Jimdo auch in den enthaltenen Funktionen wie der EU-Cookie-Richtlinie.
- Jimdo bietet sehr gute deutschsprachige und umfassende Unterstützung mit Anleitungen, Videos und Foren, siehe unten.
- Entgegen oft anderer Aussagen, werden auch Websites mit einer Subdomain über Suchmaschinen gut gefunden, wichtig ist hierbei eine gute Wahl für Ihre Webadresse, besteht diese aus “Name” des Unternehmens und kombiniert mit ihrem “Ort” (Firmensitz) wird ihre Website sehr gut gefunden – woran denkt der Suchende? Siehe Googlesuche: “Kulzer Wein” für www.kulzer-weinverkauf.jimdo.com
- Die Grenzen für Homepagebaukästen liegen bei sehr umfangreichen Websites, die von mehreren Redakteuren aktualisiert werden sollen. Für sehr große Websites sind meist unterschiedliche Berechtigungen für Redakteure mit einem Freigabeworkflow erforderlich. Bei Websites mit sehr vielen Uploads (Fotos und pdf-Dateien) sowie bei Notwendigkeit besonderer Funktionsmerkmale, wie beispielweise https://pfarreien-schwarzenfeld-stulln.de
Grenzen von Jimdo
- Die Grenzen für Jimdo liegen unter anderem bei sehr umfangreichen Websites, welche von mehreren Redakteuren aktualisiert werden sollen. Für diese Websites sind unterschiedliche Berechtigungen für Redakteure mit einem Freigabeworkflow üblich. Für Websites mit sehr vielen Uploads (Fotos und pdf-Dateien), größeren Archiven sowie bei der Notwendigkeit besonderer Funktionsmerkmale sind Homepagebaukästen ebenfalls nicht konzipiert, dies gilt beispielweise für die Website https://pfarreien-schwarzenfeld-stulln.de
- Homepagebaukästen sind gegenüber einem Standard-CMS-System wie WordPress, nur eingeschränkt erweiterungsfähig, so dass der Anwender bei der Entscheidung für einen bestimmten Homepagebaukasten dessen Funktionsumfang und seinen künftigen Bedarf geklärt haben sollte, siehe “erweitere Funktionen von WordPress…”
- Oft wird für Homepagebaukästen als Nachteil darauf hingewiesen, dass sie ein “geschlossenes System” sind, dies bedeutet, der Umzug auf ein anderes System erfordert in der Regel einen völligen Neuaufbau im neuen System. Aufgrund des überschaubaren Umfangs dieser meist kleineren Websites, ist dies jedoch kaum von Bedeutung.
Beispiele für Homepages mit Jimdo
Lassen Sie sich überraschen, was und wieviel mit Jimdo möglich ist, hier eine Auswahl gelungener Websites!
Erstellt mit kostenfreier Subdomain – keine jährlichen Kosten!
Kulzer Weinverkauf www.kulzer-weinverkauf.jimdo.com
Kindergarten Villa Kunterbunt http://villa-kunterbunt-schwarzenfeld.jimdo.com/
Brunnerhof – landwirtschaftlicher Direktvermarkter und Hofladen mit Café https://brunnerhof-richt.jimdo.com/
Erstellt mit kostenpflichtiger Jimdo-Version – inklusive eigene Domain u.a.
Pater Kreitmeir https://www.christoph-kreitmeir.de/ top-modernes Design, sehr viele Inhalte, ungewöhnlich funktionsreich und trotzdem übersichtlich, aktuellst gepflegt, einfach super!!!
Elisabeth-Lukas-Archiv www.elisabeth-lukas-archiv.de/ diese Website ist ein sehr gelungenes Beispiel für eine umfangreiche Website mit mehr als 30 Seiten, mit Untermenüs, für Smartphones optimiertes Design mit seitlichem Menü (links) und seitlicher News-Sidebar (rechts).
Weitere verschieden gestaltete Websites mit Jimdo am Beispiel des Metallhandwerks,
siehe Google: metallbau jimdo handwerk – den Begriff “Metallbau” können sie auch mit Ihrer Branche ersetzen
https://www.classen-metallbautechnik.de/ und viele mehr
Kosten, Tarife
Tarife Jimdo – Jimdo ist das markführende System (siehe Testberichte unten), neben der kostenfreien Version bietet Jimdo auch erweiterte Funktionen. Jimdo bietet allerdings kompetenten E-Mail-Support.
Erweitere Funktionen in Jimdo-Lizenzmodelle:
Pro-Lizenz (Creator) zusätzliche Funktionen: Besucherstatisiken, SEO (Suchmaschinenoptimierung – rankingCoach zubuchbar), mehr Artikel in Shop einstellbar, Support in 1-2 Tagen . …
Business-Lizenz (Creator) zusätzliche Funktionen: unbegrenzter Shop, nochmehr SEO-Funktionen, Support in 1-2 Std.,
Siehe auch unsere Preise – Homepages und Dienstleistungen
Siehe auch https://bierler-web.de/faqs-fragen-und-antworten-zum-webdesign/
Homepage selbst erstellen?
Punkte, die ein erfahrener Webdesigner beachtet:
- Auswahl des optimalen Websystems für Ihr Unternehmen, spätere Systemwechsel erfordern sehr viel Aufwand!
- Berücksichtigung eines zeitgemäßen Designs, aktuellster Designgrundsätze und rechtlicher Anforderungen.
- suchmaschinenoptimierte Gestaltung der Seiten und Texte, die Entwicklung eines kundenspezifischen Gestaltungskonzeptes und die Beachtung einschlägiger Internetregeln erfordern einschlägige Erfahrungen und oft auch Programmierkenntnisse in html, css ua
- Suchmaschinenoptimierung – kostenfreie und kostenpflichtige Möglichkeiten
- Berücksichtungung der rechtlichen Anforderungen
mehr siehe Frage 4: “Homepage selbst erstellen – mit Homepagebaukästen wirklich so einfach?“
Testberichte, Hilfen und Links zu Jimdo
Marktanteile und Testberichte zu Homepagebaukästen https://www.websitetooltester.com/homepage-baukasten-test/ und http://www.websitetooltester.com/testberichte/
empfehlenswertes Video zur Produktvorstellung (7 Minuten) http://www.websitetooltester.com/testberichte/jimdo-test/
gutes Einführungsvideo “Jimdo Webinar – Das neue Jimdo”, 40 Minuten https://www.youtube.com/watch?v=6PxHWKLGV_s
weitere Testberichte https://www.vetalio.de/jimdo-test – http://t3n.de/news/homepage-baukasten-517201/#article – https://trusted.de/homepage-baukasten – https://www.vergleich.org/homepage-baukasten/
Marktanteile der verschiedenen Websysteme und Homepagebaukästen
Quelle: https://www.websitetooltester.com/homepage-baukasten-test/
Marktanteile der führenden Websysteme, nach aktueller Live-Analyse von Google-Trends – nach de.statista.com
Weiterführende Artikel:
FAQs – Häufige Fragen und Antworten zum Webdesign
WordPress
Website rechtskonform und mit aktuellen Designkonzepten
Homepage für Pfarreien
Wir sind Partner von Jimdo, mit Ihrem Besuch über diese Links erhalten wir eine kleine Provision, danke! Partnerlinks hier …